Wandern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Veranstaltung
Tour

Rofanzauber, Almut Ellenberg | © DAV Sektion Hameln
10 wackere WanderInnen im Rofan-Rausch
04.09.2022

„Ups, fast nur mit alten Leuten unterwegs“…

Am Fotospot einer jeden Talumrundung | © DAV Sektion Hameln
Auf langen Strecken unterwegs
11.06.2022

Auch 2022 waren wieder einige Wanderinnen und Wanderer auf langen Strecken unterwegs.

Falkenstein | © DAV Sektion Hameln / Wolfgang Helmboldt
Pfingsten im Elbsandsteingebirge
03.06.2022

Nachdem unser verlängertes Pfingstwochenende im Elbsandsteingebirge zweimal aufgrund der Coronapandemie ausfallen musste, konnten wir 2022 wieder ins Spukschloss im Bahratal fahren.

Regen am Josephskreuz | © DAV Sektion Hameln
Harztouren 2022
01.07.2022

Die Harzresidenz in Altenbrak war wieder unser Stützpunkt für Wanderungen im Ostharz. Die erste Tour startete im Örtchen Auerberg.

Dauerregen | © DAV Sektion Hameln / Wolfgang Helmboldt
Wanderplan 2023 online!
19.12.2022

Unser Wanderangebot 2023 ist jetzt online! Viel Spaß beim Stöbern.

Wanderplan 2023

topografische Linien - grau
Wanderplanung 2024
28.09.2023 19:00 Uhr

Die Wanderplanbesprechung für das Jahr 2024 findet am 28. September 2023 um 19.00 Uhr in der Sumpfblume in Hameln statt.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Auch neue Wanderführerinnen und -führer sind uns herzlich willkommen.

Viele Grüße
Jutta (Göttling)

topografische Linien - grau
Wanderplanung 2023
29.09.2022 19:00 Uhr

Die Wanderplanbesprechung für das Jahr 2023 findet am 29. September 2022 um 19.00 Uhr in der Sumpfblume (Raum: „Aquarium") in Hameln statt.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Auch neue Wanderführerinnen und -führer sind uns herzlich willkommen.

Viele Grüße
Jutta (Göttling)

Jura 2020 | © DAV Sektion Hameln / August Becker
Schneeschuh-Tourenwoche
29.01.2022 - 04.02.2022

Nachdem unsere Tourenwoche 2021 leider nicht stattfinden konnte, fahren wir 2022 wieder zum Schnee-Schuh-Wandern an die Quelle des Doubs. Wir wohnen im Chalet de la Source in 25240 Mouthe. Mouthe ist eine 1000 Einwohner Gemeinde im französischen Jura und
liegt auf 1000 m Höhe. Die Touren führen auf Höhen bis ca 1700 m. Lawinenschutzausrüstung ist nicht erforderlich. Schnee-Schuhe können bei der Sektion (s. Seite 82) ausgeliehen werden.

Touren für 2022 (Angaben: Höchster Punkt, Länge, Höhenunterschied und Gehzeit):
So 30.01.2022  -  L‘Ascension du Suchet  -  1588 m  -  13,4 km  -  550 m  -  5h00
Mo 31.01.2022  -  Les cretes du mont d‘Or  -  1463 m  -  13 km  -  526 m  -  4h30
Di 01.02.2022  -  Le sommet de la dent de Vaulion  -  1483 m  -  10 km  -  500 m  -  4h30
Mi 02.02.2022  -  L‘Ascension du Mont Tendre  -  1678 m  -  16,6 km  -  700 m  -  5h30
Do 03.02.2022  -  Le belvedere de la roche Champion  -  1327 m  -  8,5 km  -  500m  -  3h00

Die endgültigen Touren werden vor Ort festgelegt. Ich hoffe auf gute Schneeverhältnisse.
Die Reise findet unter 2G-Bedingungen statt.

Dauerregen | © DAV Sektion Hameln / Wolfgang Helmboldt
Zusätzliche Wanderung im Oktober
08.10.2022

Wolfgang Helmboldt bietet eine zusätzliche Wanderung am 8. Oktober 2022 an:

Deister-Süntel-Marsch

Wanderplan 2022

August auf dem Hochiss | © DAV Sektion Hameln / August Becker
Hochgebirgstouren im Rofan-Gebirge
04.09.2022 - 10.09.2022

Zwischen Brandenberger Ache, Inn und Achensee erstreckt sich das Rofangebirge. Bei der Anreise durch das Inntal fällt der Blick zuerst auf das über der Gemeinde Eben gelegene Ebner Joch 1957 m. Unsere Unterkunft ist die unterhalb der markant über dem Achensee thronenden Rotspitz gelegene Erfurter Hütte. Geplant sind 5 Rundwanderungen.

Für die Wanderungen ist entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Dazu braucht es natürlich entsprechende Kondition, um Wanderungen über 8 Stunden mit ca 1000 m Auf- und Abstieg gehen zu können. Die An- und Rückreise gestaltet sich am besten mit der Bahn über München nach Jenbach.

Von Jenbach aus mit dem Bus an den Achensee direkt zur Talstation der Rofan Seilbahn. Die Fahrt von Jenbach nach Maurach kann auch mit der 2022 wieder fahrenden Zahnradbahn erfolgen.

topografische Linien - grau
Todenmann - Porta - Kanzel
Wülpker Egge
10.07.2022 09:00 Uhr

Sonntagswanderung

Die Wanderung führt über die Wülpker Egge ist ca. 22 km lang (600 Höhenmeter) mit Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr in Todenmann. 

Treffen: 9.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Frankenburg. Der Parkplatz befindet sich rechts kurz hinter der Autobahnunterführung der Hauptstraße, die von Todenmann unter der Autobahn nach Kleinenbremen führt. Zwischeneinkehr am Fernsehturm hinter der Porta-Kanzel möglich. Gäste sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen bei Luise Hahn / Franz Schmidt

Telefon: 05151 / 65602 oder Handy: 0179 / 146 7997

 

topografische Linien - grau
Kurzwanderung
01.04.2022 11:00 Uhr

Die Wanderung führt durch das Dallensental mit Rucksackpflegung und evtl. Schlusseinkehr. Treffen: 11.00 Uhr in Lügde auf dem Parkplatz an den Tennisplätzen. Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leitung: Jörg Elle
Telefon: 05281 / 606 417

topografische Linien - grau
Radener Süntelbuche-Auetal
13.03.2022, 09:00 - 17:00 Uhr

Baxmannbaude, Blutbachtal, Radener Süntelbuche, Rehren, Auetal, Südhagen, Höllenmühle, Moosköpfe.

29 km, teils weglos

2G+
Anmeldung erforderlich
05151/53415
wolfgang.helmboldt@dav-hameln.de

topografische Linien - grau
Kurzwanderung
04.03.2022 11:00 Uhr

Die Kurzwanderung führt rund um Brevörde mit Rucksackverpflegung, aber ohne Schlusseinkehr.

Treffen: 11.00 Uhr in Brevörde, Glessestraße (Hinweis "Schützenhaus").

Gäste sind herzlich willkommen!

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Es gilt die 2G+-Regelung!

Leitung: Friedel Henjes
Telefon: 05286 / 450

topografische Linien - grau
31. Ith-Kamm-Wanderung
27.02.2022
topografische Linien - grau
Wandern und/oder Skilanglauf oder Schneeschuhwandern im Solling
18.02.2022 - 20.02.2022
topografische Linien - grau
Kurzwanderung
04.02.2022
topografische Linien - grau
Grünkohlwanderung im Süntel
12.02.2022

(Essen bei Hesse in Welliehausen)

Anmeldung bis 27.01.