Was ist die Jugendvollversammlung?
Die Jugendvollversammlung (JVV) ist das höchste Entscheidungsgremium der Sektionsjugend. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Jugendarbeit mitzuwirken und ihre Interessen innerhalb der Sektion zu vertreten. Es werden wesentliche Themen gemeinsam diskutiert, wichtige Entscheidungen getroffen und Jugendreferent*innen und Delegierte gewählt, die wiederum die Interessen der Sektionsjugend gegenüber Bundes- und Landesverbänden vertreten. Dadurch wird die Arbeit der Sektionsjugend noch lebendiger und attraktiver.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungen ist ein grundsätzlicher Anspruch unserer Jugendarbeit. Sie bietet einen wichtigen Lern- und Erprobungsraum für ein demokratisches Miteinander.
Durch Beteiligung möglichst Vieler ist gewährleistet, dass sich die Jugendarbeit an den tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert und zugleich ermöglicht sie mehr Identifikation mit der eigenen Sektionsjugend. Dies wiederum erhöht die Bereitschaft, sich zu engagieren.
Daher freuen wir uns über rege Teilnahme und Mitgestaltung. Die Einladung zur JVV wird schriftlich auf der Homepage (www.dav-hameln.de) erfolgen.
Der Jugendreferent
Sascha Veeh
Jugendvollversammlung / Weihnachtsklettern
(S_2405)
Beschreibung
Offizielle Einladung zur Jugendvollversammlung / Weihnachtsklettern
Termin: 29.11.2024, 15:30 Uhr
Ort: Kletterhalle-Hameln (Turnhalle der Eugen-Reintjes-Schule, Hameln)
Die Jugendvollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Sektionsjugend. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung der Jugendarbeit mitzuwirken und ihre Interessen innerhalb der Sektion zu vertreten. Es werden wesentliche Themen gemeinsam diskutiert, wichtige Entscheidungen getroffen und Jugendreferent*innen und Delegierte gewählt, die wiederum die Interessen der Sektionsjugend gegenüber Bundes- und Landesverbänden vertreten.
Vorläufige Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßungspiel
Festlegen der Versammlungsleitung, Protokollführung und fristgerechter Einladung
TOP 2: Bericht über das Sektionsjahr
Pfingsten, Abseilaktionen, Tagesfahrten, Sommerfahrt, Herbstfahrt, Arbeitswochenende der LJL
TOP 3: Vorstellung Jugendausschuss, Delegierte
Was machen die Ämter/Posten, wer hat daran Interesse?
TOP 4: Wahlen
1. Jugendreferat, 2. Jugendausschuss 3. Delegiertenliste
TOP 5: Interaktiver Aktionsplan 2025
TOP 6: Haushaltplan 2025
TOP 7: Anträge / Verschiedenes
Anonymes Feedbacksystem
Anträge, die bis spätestens eine Woche vor der Versammlung in Textform bei einem*einer der beiden Jugendreferent*innen eingehen, werden auf die Tagesordnung gesetzt.
Wir freuen uns auf Eure Ideen!
Der Jugendreferent
Sascha Veeh