Hameln Alpin - Die Vereinszeitschrift unserer Sektion

Jedes Jahr um die Weihnachtszeit erscheint das neue Hameln Alpin mit nützlichen Informationen rund um die Sektion.

Es enthält das aktuelle Ausbildungsangebot für das kommende Jahr, interessante Tourenberichte, wichtige Informationen wie Felssperrungen und vieles mehr.

Sollten Sie einmal einen Tourenbericht o.ä. im Hamelner Alpin veröffentlichen wollen, wendet euch bitte per E-Mail an Nils Thiemann (nils.thiemann@dav-hameln.de).
Redaktionsschluss ist i.d.R. die erste Oktoberwoche. Der genaue Termin wird jeweils in dem aktuellen Heft bekannt gegeben.

Ihr bekommt das Hameln Alpin Heft direkt nach Hause geschickt. Ihr könnt es darüber hinaus hier auf der Homepage als pdf-Datei herunterladen. Hier haben wir für euch auch ältere Hefte ab dem Jahre 2008 archiviert. Die älteren Hefte findet ihr hier.

Ausgabe 2023

© DAV Sektion Hameln
© DAV Sektion Hameln

unser Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ein Jahr voller vielfältiger Vereinsaktivitäten und einem großartigen Abschlussfest. Ein Jahr ohne Coronaeinschränkungen. Ein Jahr, bei dem ich sehr gerne auf das Vereinsleben zurückblicke.

Bereits im Frühjahr starteten wir unser Jubiläum mit gemeinsamen Aktionen auf dem Ith. Über 75 Mitglieder trafen sich auf dem dortigen Zeltplatz, um gemeinsam an den Felsen zu klettern oder eine Jubiläumswanderung zu unternehmen. Der Tag endete gemütlich mit Speis und Trank am Lagerfeuer.

Ich erinnere mich noch gerne an die strahlenden Gesichter vieler mutiger Hamelner zurück, die sich im Sommer auf unserem Stadtfest von der Marktkirche abgeseilt oder der Kinder, die auf dem Marktplatz die mobile Kletterwand erklommen haben. Dass Alpinisten nicht wasserscheu sind, zeigte sich bei unserer Slackline-Aktion im alten Hafen, wo mutige Mitglieder über ein dünnes Band den Seitenarm der Weser überquerten (und dabei im Regelfall intensiven Wasserkontakt hatten).

75 Jahre Sektion Hameln, welche vielfältigen Aktionen in dieser Zeit stattgefunden haben, konnten wir auf unserem Jubiläumsvortrag bestaunen. Die Bilder spiegelten die Entwicklung des Bergsports von damals bis heute sehr beeindruckend wider.

Am 15.10.22, genau 75 Jahre nach der Gründung unserer Sektion, feierten wir in unserer Kletterhalle unseren Geburtstag. Bei Musik und leckeren Köstlichkeiten wurde bis spät in die Nacht getanzt und geklettert.

Ich danke den vielen engagierten Helfern, die dieses Jahr so mitgestaltet haben. Durch eure Unterstützung sind wunderbare Aktionen zustande gekommen, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und das Interesse im Jugendbereich und bei jungen Familien. Die Teilnahme sowohl in der Kinder- als auch in der Jugendgruppe ist noch einmal stark angewachsen. Dies liegt auch an dem großen Engagement unserer vielen Jugendleiter*innen, die ein derart vielfältiges Angebot auf die Beine stellen. So z.B. die Sommerfahrt in die  Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang mit verschiedensten Outdooraktivitäten. An dieser Stelle möchte ich unseren Jugendleiterinnen und Jugendleitern ganz herzlich für die vielen spannenden Stunden danken, die sie unserem Bergsport-Nachwuchs bereiten.

Auch die beiden Familiengruppen haben in diesem Jahr deutlich Zulauf bekommen. Wöchentlich toben und klettern über 35 Familien in der Kletterhalle, ziehen durch die benachbarten Wälder oder beklettern die umliegenden Felsen.

Nachdem in den Sommermonaten zu den offenen Kletterzeiten meist großzügiger Platz in der Kletterhalle war, wurde es mit schlechter werdendem Wetter zunehmend voller. Dank unserer Übungsleiter können wir auch im nächsten Jahr regelmäßige Schnupper- und Sicherungskurse für Interessierte anbieten.

Ich freue mich sehr, dass wir auch im nächsten Jahr wieder so ein vielfältiges Touren- und Ausbildungsprogramm anbieten können. Von Einstiegskursen am Felsen über Technikkurse bis hin zu Alpin- und Hochtouren ist für jeden etwas dabei. Um die Kurse etwas flexibler halten zu können, werden wir das Kursangebot nach und nach auf unsere Homepage verlagern. In dem diesjährigen Heft findet ihr zu jedem Kurs einen QR-Code, mit dem ihr zu den Kursdetails und der Kursanmeldung gelangt. Darüber hinaus findet ihr auf unserer neuen Website eine Vielzahl an Tipps und Informationen. Schaut häufiger mal vorbei!

Die Wandergruppe hat in diesem Jahr neben einer Vielzahl an kürzeren Touren auch mehrere Langstreckentouren durchgeführt. Neben der obligatorischen Hamelner Talumrundung mit einer Länge von 64 km trafen sich unsere Wanderer auch zu weiteren Touren von bis zu über 100 km Strecke. Herzlichen Glückwunsch für eine solche Leistung! Auch für das kommende Jahr können wir wieder ein vielfältiges Wanderprogramm anbieten, wofür ich allen
Wanderleitern herzlich danken möchte.

Zum Ende dieses wunderbaren Jubiläumsjahres danke ich der großen Zahl an Mitgliedern, die dieses Jahr so vielfältig mitgestaltet haben sowie den Jugend-, Wander- und Übungsleitern für die Vielzahl an Angeboten für unsere Mitglieder. Mein besonderer Dank geht an meine Vorstandskollegen für die vielen, vielen Stunden der Planung und Durchführung der diesjährigen Jubiläumsevents.

Allen Mitgliedern wünsche ich für das kommende Jahr erlebnisreiche und erholsame Touren und Wanderungen in den Bergen oder in der Heimat.

Nils Thiemann
1. Vorsitzender